Springe zum Inhalt
Facebook & Instagram (allgemeine Themen: siehe unten)
- Rechtliche Stolperfallen beim Facebook Marketing – Reihe, Quelle: allfacebook
(1) Einleitung
(2) Registrierung – Persönliche Chronik oder Facebook-Seite
(3) Die Wahl des Profil- & Seitennamens
(4) Das Impressum
(4a) Alles zur neuen Impressumsrubrik für Pages
(5) Datenschutzerklärung, Disclaimer & Netiquetten
(6) Grundlagen der Nutzung von Bildern
(7) Facebooks IP-Lizenz, Stockbilder, Sharing und Vorschaubilder
(8) Grundlagen der Nutzung von fremden Texten
(9) Sharing von Texten, Leistungsschutzrecht, Umgang mit Nutzerbeiträgen
(10) Grundlagen zulässiger Äußerungen
(11) “Wir sind besser als die Konkurrenz” – vergleichende Werbung
(12) Schleichwerbung, Sponsoring und gekaufte Likes
(13) Fanpage-Einladungen, Direktmarketing und Adressengenerierung
(14) Gewinnspiele & Wettbewerbe
(15) Seiten-Betreiber haften nicht für Facebooks Datenschutzverstöße
(16) Zielgruppenauswahl vs. Datenschutz
(17) Zielgruppenauswahl über Ihre Website
(18) Anleitung für rechtlich sicheres Log-in
(19) Wann haften Seitenbetreiber für die Beiträge von Fans?
(20) Umgang mit Shitstorms und Kritik
- Abmahngefahr: neue fb-Seiten ohne Impressum
Was ist bei dem neuen fb-Seitendesign zu beachten? Quelle: allfacebook
- Impressumspflicht, Datenschutzerklärung und Disclaimer
Info und FAQ/Whitepaper-Download. Quelle: allfacebook
- Ist Influencer-Marketing Werbung oder nicht?
Neue rechtliche Regeln geplant. Quelle: Internet-Rostock.de
- “Lizenzfrei” ist nicht immer sicher vor Abmahnung
Probleme mit Drittinhalten und wie man sie vermeidet. Quelle: MarketingBörse
- Fanpages, fb-Pixel, Like-Button: der Trend zur Mithaftung
Erläuterung zur Mithaftung für den Like-Button (EuGH, C-40/17). Quelle: allfacebook
- Pflicht zur Nennung des 3. Geschlechts in der Mitarbeitersuche
mit gut lesbarer Erläuterung. Quelle: stellenpakete.de
- Betriebsrat darf bei Unternehmensseite mitreden
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom Dez. 2016. Quelle: AJW Jung & Wigger
- Vorsicht bei fb-Shops: unklare Rechtslage!
Detaillierte Darstellung eines Anwalts. Quelle: Internetrecht-Rostock
- Neue Richtlinien für gesponsorten Content
Massive Verschärfung der Regeln für branded content. Quelle: OnlineMarketing
– Update vom April 2017 – Quelle: allfacebook
- Teilen auf Facebook: Wann haftet man für fremde Beiträge?
… insbesondere bei rechtswidrigen Inhalten? Quelle: Anwaltskanzlei Plutte
- Rechtliche FAQs zu Lead Ads
u.a. zur Datenschutzerklärung und Double-Opt-In. Quelle: allfacebook
- Neue Facebook-Regeln und Gesetze für Gewinnspiele
Aktuell ab August 2015. Quelle: allfacebook
- Risiken der Schleichwerbung
bei Facebook und Instagram, Einführung und ausführliches Whitepaper zum Downloaden – Update 04/17. Quelle: allfacebook, Anwaltskanzlei Schwenke
- Hinterhältiger Impressumsfehler & Abmahnung des Like-Buttons
Update zu kniffligen Rechtsfragen. Quelle: allfacebook, Anwaltskanzlei Schwenke
- Sharing & Urheberrecht: Abmahnung wegen Vorschaubildes
Risikoeinschätzung & Checkliste. Quelle: Anwaltskanzlei Schwenke
- Likes kaufen kann zu Abmahnungen führen
Urteil des LG Stuttgart vom 06.08.14. Quelle: Rechtsanwälte Richard & Kempcke
- Verboten und teuer: Von Dritten für einen fb Post bezahlen lassen
Bezahlte Werbung für Dritte verstößt gegen Facebook-AGB und ggf. auch gegen Gesetze: Details im Artikel. Quelle: allfacebook
- Seite sichern, wenn der Betreuer das Unternehmen verlässt
Wie man sich gegen “Page-Kidnapping” schützen kann. Quelle: allfacebook
- Gerichtsentscheid zu Bedeutung des “Like”
Der Like-Button muss nach “dem Verkehrsverständnis” nicht unbedingt eine positive Empfehlung bedeuten. Quelle: allfacebook
- Facebook geht weiter gegen Fake-Nutzer vor
Auch gekaufte Fans stehen auf der Abschussliste. Quelle: allfacebook.de
- Abmahnung wg. Facebook Vorschaubildern
Vorschaubilder beim Teilen von Links sind oft ein Urheberrechtsverstoß dar. Wie kann man sich verhalten? Quelle: www.rechtsanwalt-schwenke.de
- Die häufigsten Rechtsfehler auf Facebook
Praktische Übersicht. Quelle: AID24 Rechtsanwaltskanzlei
- Abmahnung für Fanseiten: Wann Sie für Nutzer (nicht) haften
Der Beitrag erläutert die Rechtslage und zeigt wo Haftungsfallen lauern. Checklisten am Ende helfen, im Fall der Fälle die richtige Entscheidung zu treffen. Quelle: allfacebook.de
Allgemeine Themen, andere Soziale Medien
- Kostenloses E-Book: Rechtssicher werben
zu Werbe- und Wettbewerbsrecht. Quelle: Seifried Rechtsanwälte
- Bildrechte im Internet
Ausführlicher Grundkurs. Quelle: allfacebook
- Social Media rechtssicher verwenden
Übersichtliche Checkliste. Quelle: Marketing-Börse
- Social Media Icons zur rechtssicheren Nutzung
Leitfaden für Facebook, Meta, Instagram, WhatsApp, Twitter, TikTok, LinkedIn, Pinterest, YouTube, Snapchat, Xing. Quelle: allsocial
- Social Media Guidelines für Unternehmen
Gute Übersicht über alle wichtigen Punkte. Quelle: MarketingBörse
- ePrivacy: Tickende Zeitbombe fürs Online-Marketing?
So bereiten Sie sich vor! Quelle: piwikpro.de
- Kennzeichnungspflicht für Werbung auf Instagram
OLG-Urteil zur Schleichwerbung. Quelle: Internetrecht Rostock
- Verschärfte Haftung bei Links auf Seiten mit Urheberrechtsverstößen
– LG Hamburg Urteil – Quelle: Spirit Legal
– Links, Sharing, Vorschaubilder und Embedding (FAQ) – Quelle: allfacebook
- Benutzerdefinierte Zielgruppen (Custom Audiences) rechtssicher ansprechen
Datenschutz bei Facebook, Twitter und Google beachten. Quelle: allfacebook
- Bezahlte Blog-Beiträge auf SoMe-Plattformen anteasern?
Leitfaden für Branded Content, Gesponsorte (Blog-)Beiträge, Advertorials, Kooperationen etc. Quelle: allfacebook
- Online-Tool hilft bei Abmahnungen
Magazinbeitrag zum “Abmahnbeantworter“. Queller: Wired
- Snapchat Marketing und Recht
12 Punkte, die man beachten sollte. Quelle: Anwaltskanzlei Schwenke
- Kaltakquise in Sozialen Medien (Video)
Beschränkungen und Stolperfallen für E-Mails und Newsletter, die über Plattformen wie Xing, LinkedIn, Google+ etc. verschickt werden. Quelle: SKW Schwarz Rechtanwälte
- Urheberangaben zu Bildern korrekt platzieren
Quelle: OVM Rudolf Fiedler
- Problemfall Xing Impressum: Wie kann man die Abmahnung vermeiden?
Nach neuem Urteil sind Impressa auf Xing abmahnbar. Quelle: Rechtsanwalt Schwenke
- Rechtssichere Online-Marketing-Kommunikation
Die 5. Auflage der eco „Richtlinie für zulässiges E-Mail-Marketing“ ist auch für SoMe Nutzer interessant – hier als kostenloser Download. Quelle: Marketing Börse
- Abmahnung wegen Teilens eines Fotos
Ein Sonderfall, aber auf jeden Fall bedenklich! Quelle: Kanzlei WBS
- Wann haftet der Betreiber einer Fanseite für Nutzerbeitrag?
Erläuterungen zum vieldiskutierten Urteil des Stuttgarter Landgerichts vom 20. Juli 2012. Quelle: t3n.de
- Schock im Shop? Die Abmahnungsfalle vermeiden
Ab dem 1.8. gelten neue Regeln für Bestellungen in Shops. Beitrag mit FAQ, Beispielen und Checkliste zur Button-Lösung. Quelle: t3n – Open Web Business
- Social Media und Datenschutz: Was Unternehmer wissen sollten
Informationen, Daten, Bilder – wir alle teilen, kommentieren und veröffentlichen, was das Zeug hält. Doch auch hier, wo manche Nutzer freiwillig ihre intimsten Geheimnisse offenbaren, gilt der Datenschutz. Quelle: b.FAST